Fotograf Kassel: Zwehrenturm Fridericianum / Naturkundemuseum
Zwehrenturm am Museum Fridericianum Kassel mit Naturkundemuseum
Der Zwehrenturm, auch Zwehrener Turm genannt (links), ist ein Überbleibsel der ehemaligen Stadtbefestigung Kassels, die zwischen 1767 und 1774 abgetragen wurde. Er wurde im Jahr 1330 im gotischen Stil erbaut und diente als Stadttor in Richtung Frankfurt. Bis ins 17. Jahrhundert war im unteren Teil des Turms ein Gefängnis für Häftlinge besserer Stände eingerichtet, die meist aus dem Umfeld des hessischen Hofes kamen. Der Zwehrenturm ist neben dem Druselturm (Mitte) eines der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke in Kassel. Er steht gegenüber dem Elisabethhospital (rechts hinter den Bäumen) am oberen Ende des Steinwegs, Ecke Oberste Gasse und dem Beginn der Frankfurter Straße. Bautechnisch ist er in das Museum Fridericianum integriert. Im oberen Teil des Gebäudes ist die Technik für den "Laserscape Kassel", die weltweit erste permanente Laser-Licht-Skulptur im öffentlichen Stadtraum des Düsseldorfer Künstlers Horst H. Baumann (* 19. Juni 1934 in Aachen; † 24. Mai 2019), integriert.
Das Ottoneum in Kassel wurde als erstes feststehendes Theatergebäude Deutschlands errichtet und wird heute als Naturkundemuseum genutzt (rechts). Dahinter stehen die Türme der Martinskirche.
Lizenzierung über https://karstensocher.djv-bildportal.de